Kundenbetreuung Kooperationen Konfiguration Allgemeines Aktuelle Neuerungen Geplante Neuerungen
  • Feedback
  • Meine Tickets
  • DEV Doku
Zuletzt aktualisiert am 02.07.2025

Optimierte Filterfunktionen in epilot – BETA Version

Written by Kristin Liffers

Updated at July 2nd, 2025

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Kundenbetreuung
    Entitäten im Kundenbetreuungsbereich Arbeiten mit Entitäten - Übersichten & Tabellen Arbeiten mit Entitäten - Detailsseiten
  • Kooperationen
  • Konfiguration
    Prozesse und Automatisierungen Journeys Produkt-Hub Vorlagen Designs Portale Label Builder Variablen Editor
  • Allgemeines
    Hilfreiche Informationen zu epilot NutzerInnen und Rechte verwalten Globale E-Mail Einstellungen Arbeiten mit dem Postfach Arbeiten mit Dateien Grundlegende Funktionen
  • KI Funktionen in epilot
  • Blueprints
  • Aktuelle Neuerungen
    Release Note V4-25 Release Note V3-25 Release Note V2-25 Release Note V1-25 Release Note V9-24 Release Note V8-24 Release Note V7-24 Release Note V6-24 Release Note V5-24 Release Note V4-24 Release Note V3-24 Release Note V2-24 Release Note V1-24
  • Geplante Neuerungen
    Arbeitsbereich Konfigurationsbereich
  • Schulungsvideos
    Allgemeines Journeys Entitäten Effizientes Arbeiten in epilot Label Management
+ More

Inhaltsverzeichnis

1 Überblick: Was ist neu? 2 Filter aufsetzen 3 Die Operatoren erklärt 4 Gruppen nutzen 5 Best Practices & Use Cases 6 Filtern nach relativen Daten 7 Filtern nach zugewiesenen Prozessschritten 8 Filtern nach Ungelesenen E-Mails

Mit der neuesten Version der Filterfunktionen in epilot bieten wir dir eine deutlich verbesserte und flexiblere Möglichkeit, deine Daten zu durchsuchen und zu organisieren. Die neuen Filter ermöglichen eine noch gezieltere und benutzerfreundlichere Navigation durch deine Entitäten. In dieser Dokumentation zeigen wir dir, wie du die neuen Filter optimal einsetzt, um deine Arbeit effizienter zu gestalten.

 

Überblick: Was ist neu?

Die Filterfunktionen in epilot wurden umfassend überarbeitet, um dir eine bessere Kontrolle und mehr Flexibilität zu bieten. Einige der wichtigsten Neuerungen beinhalten:

  • Trennung von Suche und Filter: Filter sind nun komplett von der allgemeinen Suche getrennt. Der neue Filter-Button macht es dir leicht, deine Daten ohne Umwege zu filtern.
     
  • Erweiterte Operatoren: Statt nur dem klassischen „Gleich“-Operator stehen dir nun auch weitere Optionen wie „Ungleich“, „Enthält“ und „Nicht leer“ zur Verfügung. Damit kannst du gezielter nach den gewünschten Daten suchen.
     
  • Filtergruppen: Du kannst nun Filter miteinander kombinieren und entweder mit „UND“ oder „ODER“ verknüpfen. So lassen sich auch komplexe Abfragen mit nur wenigen Klicks umsetzen.
     
  • Einfache Anpassung von Filtern: Einmal gesetzte Filter können problemlos bearbeitet werden. Das bedeutet, du musst nicht immer von vorne beginnen, wenn sich deine Anforderungen ändern.
     
  • Filtern nach relativen und absoluten Daten: Die neuen relativen Datenfilter erleichtern es, nach dynamischen Zeiträumen wie „heute“, „morgen“ oder „nächste Woche“ zu filtern. Zusätzlich kannst du weiterhin nach festen Daten filtern, um gezielte Auswertungen vorzunehmen.

Diese Neuerungen machen es dir deutlich leichter, die für dich relevanten Daten schnell zu finden und zu analysieren. In den folgenden Abschnitten zeigen wir dir im Detail, wie du die neuen Filterfunktionen optimal nutzt.

 

Filter aufsetzen

Um einen Filter zu erstellen, klickst du einfach auf den Filter-Button. Dann wählst du das gewünschte Feld (wie Attribut, Label, Prozess oder Zweck) aus und legst fest, welchen Operator du anwenden möchtest. Anschließend wählst du den Wert, nach dem du filtern möchtest. Du kannst mehrere Filter kombinieren und auch komplexe Filtergruppen anlegen, die miteinander verknüpft werden.

 

Die Operatoren erklärt

Es gibt verschiedene Operatoren, mit denen du deine Filter gezielt einstellen kannst:

  • Gleich: Der Wert ist exakt wie der angegebene Wert.
  • Ungleich: Der Wert ist ungleich dem angegebenen Wert.
  • Enthält: Der Wert enthält den angegebenen Text.
  • Enthält nicht: Der Wert enthält nicht den angegebenen Text.
  • Leer: Das Feld ist leer.
  • Nicht leer: Das Feld ist nicht leer.

 

Zusätzlich gibt es spezielle Operatoren für Datumsfelder, Ungelesen Feld, Optionsfelder, binäre eingaben.

 

Gruppen nutzen

Mit den neuen Gruppenfunktionen kannst du Filter beliebig kombinieren und miteinander gruppieren. Du hast die Wahl zwischen „UND“- oder „ODER“-Verknüpfungen innerhalb einer Gruppe. So kannst du mehrere Bedingungen innerhalb einer Filtergruppe kombinieren und diese dann mit anderen Gruppen oder einzelnen Filtern verknüpfen, um genau die Daten zu erhalten, die du benötigst.

 

Best Practices & Use Cases

Die neuen Filterfunktionen in epilot bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, deine Arbeit effizienter und zielgerichteter zu gestalten. In diesem Abschnitt zeigen wir dir praxisnahe Anwendungsbeispiele und Best Practices, wie du die Filter optimal nutzen kannst, um schnell die für dich relevanten Daten zu finden und deine Prozesse zu optimieren. Diese Anwendungsfälle kannst du direkt in deinem Arbeitsalltag einsetzen und entsprechend erweitern, um den vollen Nutzen aus der neuen Filterlogik zu ziehen.

 

Filtern nach relativen Daten

Die neue Funktion ermöglicht es dir, nach relativen Daten wie „heute“, „morgen“, „nächste Woche“ oder in der „Vergangenheit“ zu filtern. Diese dynamischen Filter erleichtern es dir, die aktuellsten Daten auf einen Blick zu sehen, ohne manuell nach einem bestimmten Datum suchen zu müssen. So kannst du beispielsweise immer die Aufgaben sehen, die an einem bestimmten Tag fällig sind oder welche Entitäten an einem bestimmten Tag erstellt wurden, ohne die Ansicht jedes Mal neu anzupassen.

Es sind auch exakte Datenfilter möglich, sodass du nach festen Daten oder Zeiträumen wie einem bestimmten Datum, Quartal oder Jahr filtern kannst – ideal für Auswertungen oder langfristige Planungen.

 

Filtern nach zugewiesenen Prozessschritten

Eine häufige Anwendung der Filter ist das Filtern nach den Prozessschritten, die dir aktuell zugewiesen sind. So behältst du immer den Überblick über die Aufgaben, bei denen du aktiv beteiligt bist.

Mit diesem Filter kannst du gezielt nach Prozessen suchen, die für dich relevant sind. Du hast die Möglichkeit, entweder nach spezifischen Prozessen zu filtern oder nach allen Prozessen zu suchen. Anschließend kannst du die Filter auf die „zuständige Person“ anwenden und dich selbst auswählen, um nur die Prozessschritte zu sehen, die dir zugewiesen wurden.

Dieser Filter hilft dir, dich auf deine aktuellen Aufgaben zu konzentrieren und schnell zu erkennen, welche Schritte du in einem Prozess gerade bearbeitest. So kannst du effizienter arbeiten und sicherstellen, dass keine wichtigen Aufgaben übersehen werden.

 

Filtern nach Ungelesenen E-Mails

Wenn du die Spalte „Ungelesen“ in der Tabellenansicht eingeblendet hast, kannst du auf einen Blick erkennen, ob es neue E-Mails gibt. Zudem kannst du gezielt nach Entitäten filtern, bei denen noch ungelesene E-Mails vorhanden sind, um schnell auf neue Informationen reagieren zu können.

 

 

beta verbesserte filter

War der Artikel hilfreich?

Gib uns gerne Feedback zu dem Artikel

Ähnliche Artikel

  • Neue Filterfunktionen für die Entitätstabelle
  • Portale: Verbesserungen für Kundenportale (Commodity)
  • Vollständige Überarbeitung der Notizen und Einführung von Notiztypen
Branchenlösungen
Für Energieversorger & StadtwerkeFür NetzbetreiberFür Lösungsanbieter
Use cases
Generate & manage leadsControl installers & manage products centrallyIndividualize & expand the platform
Funktionen
JourneysKundenportalCRM & KundenservicePartnerportalProzesse & Automatisierungen
Product HubBusiness ObjekteData LakeBlueprints
© 2025 epilot
ImpressumInformationspflichtDatenschutzAGBCookie-Einstellungen
Vollbild