Kundenbetreuung Kooperationen Konfiguration Allgemeines Aktuelle Neuerungen
  • Feedback
  • Meine Tickets
  • DEV Doku
Zuletzt aktualisiert am 04.02.2025

Personalisierung in Nachqualifizierungs-Journeys

Written by epilot Admin

Updated at February 4th, 2025

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Kundenbetreuung
    Entitäten im Kundenbetreuungsbereich Arbeiten mit Entitäten - Übersichten & Tabellen Arbeiten mit Entitäten - Detailsseiten
  • Kooperationen
  • Konfiguration
    Prozesse und Automatisierungen Journeys Produkt-Hub Vorlagen Designs Portale Label Builder Variablen Editor
  • Allgemeines
    Hilfreiche Informationen zu epilot NutzerInnen und Rechte verwalten Globale E-Mail Einstellungen Arbeiten mit dem Postfach Arbeiten mit Dateien Grundlegende Funktionen
  • KI Funktionen in epilot
  • Blueprints
  • Aktuelle Neuerungen
    Release Note V3-25 Release Note V2-25 Release Note V1-25 Release Note V9-24 Release Note V8-24 Release Note V7-24 Release Note V6-24 Release Note V5-24 Release Note V4-24 Release Note V3-24 Release Note V2-24 Release Note V1-24
  • Schulungsvideos
    Allgemeines Journeys Entitäten
+ More

Inhaltsverzeichnis

1 Konfiguration

In einer Journey kannst du mithilfe eines Textblocks auf bereits ausgefüllte Felder aus einem vorherigen Schritt derselben Journey Bezug nehmen. Wenn dein Kunde beispielsweise im ersten Schritt seinen Namen angegeben hat, kannst du diesen Wert im nächsten Schritt mit einem Textblock dynamisch einfügen. Dies ermöglicht es dir, deine Journeys gezielt zu personalisieren und so ein besseres Kundenerlebnis zu schaffen. Falls du mit dieser Funktion noch nicht vertraut bist, empfehlen wir dir, zunächst die zugehörige Dokumentation zu lesen, da die nachfolgend beschriebene Erweiterung darauf aufbaut.

Wir haben dieses Feature erweitert, sodass es nun auch in Nachqualifizierungs-Journeys funktioniert. Dadurch kannst du jetzt auf Daten aus der ersten Journey Bezug nehmen und diese in der neuen Journey weiterverwenden.

Konfiguration

In diesem Beispiel zeigen wir dir, wie du in einer Nachqualifizierungs-Journey eine direkte Kundenansprache einbindest. Statt eines allgemeinen Textes wie „Bitte fülle noch diese Informationen aus“ möchten wir den Kunden persönlich ansprechen, zum Beispiel:
„Hallo [Name], bitte fülle noch diese Informationen aus.“

Um dies umzusetzen, nutzen wir die Kontextparameter innerhalb der Journey. Folge diesen Schritten:

1. Zuerst benötigst du eine erste Journey, die du nach deinen Anforderungen gestalten kannst. Für dieses Beispiel verwenden wir eine einfache Kontaktformular-Journey, in der nur persönliche Informationen wie der Vorname abgefragt werden. Spezielle Konfigurationen sind hier nicht erforderlich.

2. Falls noch nicht geschehen, erstelle eine zweite Journey für die Nachqualifizierung. In diesem Beispiel enthält diese Journey:

  • Einen Textblock, in dem der Vorname aus der ersten Journey angezeigt wird.
  • Ein zusätzliches Eingabefeld zur weiteren Datenerfassung.

💡 Hinweis

Damit du diese Funktion nutzen kannst, musst du einen Textblock in deiner Journey hinzufügen um später auf einen bestimmten Datenpunkt aus der ersten Journey zu verweisen. 

 

3. Wechsle in den Reiter "Kontextparameter" unter dem Namen deiner Journey. In einer Nachqualifizierungs-Journey hast du wahrscheinlich bereits einen passenden Kontextparameter definiert. Falls du mit Kontextparametern noch nicht vertraut bist, empfehlen wir dir, zuerst diese Dokumentation anzusehen, bevor du weitermachst. Sie erklärt dir die Grundlagen und Funktionsweise dieser wichtigen Einstellung.

4. Füge im Reiter "Kontextparameter" deiner Nachqualifizierungs-Journey einen neuen Kontextparameter hinzu. Wähle bei der Erstellung die Option "Text" aus. Um den Vornamen des erstellten Kontakts zu targeten, gib dem Kontextparameter einen eindeutigen und nachvollziehbaren Namen, zum Beispiel "kontakt_name". Dies erleichtert dir die Orientierung und macht es einfacher, den Parameter in der Journey zu nutzen.

5. Gehe nun zurück zu den Blöcken in deiner Journey und öffne den zuvor hinzugefügten Textblock. Im Textblock kannst du jetzt auf den zuvor erstellten Kontextparameter verweisen, indem du im Textfeld ein “@”-Zeichen eingibst und anschließend “context” auswählst. Es sollte dir direkt der passende Kontextparameter angezeigt werden, den du zuvor definiert hast.

6. Im Textblock Vorschau siehst du nach dem Wort „Hallo“ zunächst keine Eingabe. Diese wird jedoch automatisch gefüllt, sobald die zweite Journey durchlaufen wird.

7. Speichere die Journey

8. Wenn du deinen Kunden eine zweite Journey zur Nachqualifizierung schicken möchtest, geschieht dies meist über eine E-Mail, die in der ersten Journey als Automatisierung ausgelöst wird.

9. Dafür navigierst du zunächst zu deiner E-Mail-Vorlage, über die du die Nachqualifizierungs-Journey an den Kunden sendest.

10. In der E-Mail-Vorlage hast du die Möglichkeit, den Link zu deiner Nachqualifizierungs-Journey zu konfigurieren. Dies machst du, indem du auf den entsprechenden markierten Button klickst. So stellst du sicher, dass der Kunde direkt zur richtigen Journey weitergeleitet wird.

11. Sobald du auf den markierten Button klickst, öffnet sich ein Fenster, in dem du den zuvor konfigurierten Kontextparameter auswählen kannst. Hier musst du dem Parameter eine Variable zuweisen. In diesem Fall möchten wir, dass der Vorname des Kontakts in der Nachqualifizierungs-Journey genannt wird. Du kannst jedoch auch andere Variablen verwenden, je nachdem, welche Informationen du einbinden möchtest. Wichtig ist, dass die ausgewählten Variablen bereits in der ersten Journey ausgefüllt wurden, da sie ansonsten nicht in der Nachqualifizierungs-Journey verfügbar sind. 

12. Speichere die Vorlage. 

13. Wechsle jetzt zu deiner ersten Journey, in der du die Daten einsammelst. Stelle sicher, dass hier eine Automatisierung hinterlegt ist, die die E-Mail mit dem Link zur Nachqualifizierungs-Journey nach Abschluss der ersten Journey automatisch an den Kunden sendet.

14. Sobald dein Kunde die Nachqualifizierungs-Journey durchläuft, die über die E-Mail versendet wurde, wird der entsprechende Kontextparameter automatisch mit der Eingabe des Vornamens aus der ersten Journey gefüllt.

 

💡 Hinweis

Dies war ein Beispiel, wie der Vorname eines Kunden aus der ersten Journey in der Nachqualifizierungs-Journey genutzt werden kann. Du kannst jedoch jede beliebige Information abrufen, solange diese in der ersten Journey abgefragt wurde. Wichtig ist lediglich, dass beim Konfigurieren des Links zur Nachqualifizierungs-Journey, wie in Schritt 11 beschrieben, die entsprechende Variable korrekt zugewiesen wird.

 

 

 

weiterbildung individualisierung

War der Artikel hilfreich?

Gib uns gerne Feedback zu dem Artikel

Ähnliche Artikel

  • Eigene Nachqualifizierungsvariable definieren
  • Neue BETA-Funktion: Entitäten in einer Umzugs-Journey im Kundenportal anpassen
  • Journey: KPI-Analyse innerhalb von Journeys
  • Vorausgefüllte Journeys für Prozesse und Portale
Branchenlösungen
Für Energieversorger & StadtwerkeFür NetzbetreiberFür Lösungsanbieter
Use cases
Generate & manage leadsControl installers & manage products centrallyIndividualize & expand the platform
Funktionen
JourneysKundenportalCRM & KundenservicePartnerportalProzesse & Automatisierungen
Product HubBusiness ObjekteData LakeBlueprints
© 2024 epilot
ImpressumInformationspflichtDatenschutzAGBCookie-Einstellungen
Vollbild