Verwalten von Blueprints
Inhaltsverzeichnis
Bearbeiten von Blueprints
Nach der Installation oder Erstellung können Blueprints angepasst werden. Alle Änderungen erfolgen direkt in der Blueprint-Übersicht.
Blueprint-Namen ändern
Um den Namen eines Blueprints zu ändern, fahre mit der Maus darüber, klicke auf das Stift-Symbol, gib den neuen Namen ein und bestätige mit dem Häkchen.

Ressourcen hinzufügen
- Klicke links auf die Schaltfläche „Ressource hinzufügen“.
- Folge dem Verfahren zum Hinzufügen einer Ressource – genauso wie bei der Erstellung eines Blueprints.
- Detaillierte Anleitungen findest du unter Blueprint erstellen.
Ressourcen entfernen
- Wähle in der Blueprint-Übersicht die Ressourcen aus, die du entfernen möchtest.
- Klicke auf „Aus diesem Blueprint löschen“, um siwaw zu entfernen.
Aktionen
Blueprints bieten eine Reihe von Aktionen, mit denen du diese effizient verwalten und teilen kannst. Die verfügbaren Aktionen erreichst du über die Navigationsleiste oben rechts in der Blueprint-Übersicht.

Mit einer anderen Organisation synchronisieren
- Übertrage den Blueprint und seine Ressourcen in andere Organisationen, mit denen du verbunden bist.
- Detaillierte Anleitungen findest du unter Blueprints synchronisieren.
Download
- Lade den Blueprint herunter, indem du in der Navigationsleiste oben rechts Aktionen → Download auswählst und den Vorgang bestätigst.

Löschen
- Entferne den Blueprint, indem du in der Navigationsleiste oben rechts Aktionen → Löschen auswählst und bestätigst.

Synchronisierung deines Blueprints mit einem anderen Mandante
Wenn ein Blueprint in deiner Sandbox erstellt oder installiert wurde, kannst du ihn mit anderen Mandanten synchronisieren, mit denen du verbunden bist.
Synchronisierung bedeutet die Übertragung von Konfigurationselementen (Ressourcen) – wie Journeys, Automatisierungen, Produkte, Workflows und Entitätsschemata – von einem Mandanten auf einen anderen.
Im Tab „Blueprints“ findest du alle in deiner Organisation verfügbaren Blueprints – sowohl selbst erstellte als auch aus dem Marketplace installierte.
Das Label in der Spalte „Quelle“ hilft dir dabei zu verstehen, woher jeder Blueprint stammt.
Durch Klicken auf ein Tabellenelement öffnest du eine Detailansicht der im Blueprint enthaltenen Ressourcen.
Auf dieser Seite kannst du außerdem alle mit deinem Blueprint verbundenen Ressourcen einfach verwalten.
Mehr über die Möglichkeiten zum Verwalten und Bearbeiten von Blueprints erfährst du hier.
Derzeit existieren diese Ressourcen nur in der aktuellen Sandbox-Organisation. Sobald du jedoch mit der Konfiguration zufrieden bist, kannst du diesen Blueprint ganz einfach mit einem anderen Mandanten synchronisieren (in der Regel der zugehörige Produktiv-Mandant).
Dabei wird eine Kopie dieses Blueprints zusammen mit dem aktuellen Stand jeder Ressource erstellt und auf dem ausgewählten Ziel-Mandanten angewendet.
Der Synchronisierungsprozess
Der Ablauf ähnelt dem Blueprint-Installationsprozess:
Klicke oben rechts auf „Aktionen → Synchronisieren“.

Du wirst zu einem Bildschirm weitergeleitet, auf dem du den Ziel-Mandanten auswählen kannst, mit dem du synchronisieren möchtest – also dorthin, wohin dein Blueprint übertragen werden soll.
Wähle deinen Produktiv-Mandanten aus und klicke auf „Weiter“.
Nun werden die Ressourcen deines Blueprints für die Synchronisierung vorbereitet.
Je nach Anzahl der Ressourcen kann dies 1–5 Minuten dauern. Danach kannst du auf „Weiter zur Ziel-Organisation“ klicken.
Wechsel zum Ziel-Mandanten
Du wirst aufgefordert, zum Ziel-Mandanten zu wechseln, um den Synchronisierungsprozess abzuschließen.
Klicke einfach auf „Weiter“ und du wirst dorthin weitergeleitet.
Überprüfung der Auswirkungen auf die Ressourcen
Im Ziel-Mandanten kannst du nun überprüfen, welche Auswirkungen dieser Blueprint auf die Ressourcen des Mandanten hat – genauso wie im Blueprint-Installationsprozess.
Klicke einfach auf „Ressourcen mit ihren Auswirkungen anzeigen“, um dies zu überprüfen.

Du siehst, welche Elemente neu erstellt werden – gekennzeichnet mit „Neu“.
Falls einige dieser Ressourcen im Ziel-Mandanten bereits vorhanden sind (das passiert, wenn der Blueprint nicht zum ersten Mal synchronisiert wird), siehst du entweder „Keine Änderungen“, „Aktualisieren“ oder „Löschen“.
Wenn alles wie erwartet ist, kannst du nun auf „Blueprint synchronisieren“ klicken, um den Prozess abzuschließen.
Und das war’s!
Du wirst zur letzten Seite des Synchronisierungsprozesses weitergeleitet. Dort erhältst du einen Link, um die Instanz deines Blueprints in diesem Ziel-Mandanten anzuzeigen!
Du hast deinen Sandbox-Blueprint erfolgreich mit deinem Produktiv-Mandanten synchronisiert!
Weitere Bearbeitung des Blueprints
Nun kannst du deinen Blueprint bearbeiten und verwalten. Für weitere Details klicke hier.
Anschließend kannst du – falls erforderlich – diese Änderungen wieder mit der Sandbox synchronisieren.
Wiederhole dafür einfach denselben Prozess, diesmal jedoch beginnend auf der Blueprint-Übersichtsseite des Ziel-Mandanten.
Das gilt auch für den Blueprint in der Sandbox: Du kannst jederzeit zurückkehren und weiter Änderungen vornehmen oder experimentieren, indem du Ressourcen hinzufügst, entfernst oder bearbeitest.
Diese Änderungen sind nur in deiner Sandbox sichtbar, bis du erneut auf „Aktionen → Synchronisieren“ klickst.