Kundenbetreuung Kooperationen Konfiguration Allgemeines Aktuelle Neuerungen Geplante Neuerungen
  • Feedback
  • Meine Tickets
  • DEV Doku
Zuletzt aktualisiert am 01.07.2025

Firewall-Einstellung zur epilot-Nutzung

Written by epilot Admin

Updated at July 1st, 2025

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Kundenbetreuung
    Entitäten im Kundenbetreuungsbereich Arbeiten mit Entitäten - Übersichten & Tabellen Arbeiten mit Entitäten - Detailsseiten
  • Kooperationen
  • Konfiguration
    Prozesse und Automatisierungen Journeys Produkt-Hub Vorlagen Designs Portale Label Builder Variablen Editor
  • Allgemeines
    Hilfreiche Informationen zu epilot NutzerInnen und Rechte verwalten Globale E-Mail Einstellungen Arbeiten mit dem Postfach Arbeiten mit Dateien Grundlegende Funktionen
  • KI Funktionen in epilot
  • Blueprints
  • Aktuelle Neuerungen
    Release Note V4-25 Release Note V3-25 Release Note V2-25 Release Note V1-25 Release Note V9-24 Release Note V8-24 Release Note V7-24 Release Note V6-24 Release Note V5-24 Release Note V4-24 Release Note V3-24 Release Note V2-24 Release Note V1-24
  • Geplante Neuerungen
    Arbeitsbereich Konfigurationsbereich
  • Schulungsvideos
    Allgemeines Journeys Entitäten Effizientes Arbeiten in epilot Label Management
+ More

Inhaltsverzeichnis

1 Was du freigeben musst (oder dein IT-Administrator) 2 Ziel (Destination) 3 Port 4 Protokoll 5 Dienst 6 Fehlerquellen 7 Wenn Wildcards nicht unterstützt werden 8 Was passiert, wenn WebSockets blockiert sind? 9 Weitere Dienste, die Freigaben benötigen 10 Fazit

Damit epilot reibungslos funktioniert, müssen bestimmte WebSocket-Verbindungen in deiner Firewall oder deinem Proxy explizit erlaubt werden. In diesem Artikel erfährst du, was du freigeben musst – und warum das wichtig ist.

Was du freigeben musst (oder dein IT-Administrator)

Ziel (Destination)

*.sls.epilot.io

Port

443 (HTTPS / TLS)

Protokoll

TCP

Dienst

WebSocket über TLS (wss://)

Fehlerquellen

Wenn bei dir eine TLS/SSL-Inspektion (z. B. Deep Packet Inspection) aktiv ist, kann das die WebSocket-Verbindung stören. Bitte deaktiviere die Inspektion für epilot-Domains oder setze folgende Domain auf die Allowlist:

*.sls.epilot.io

Wenn Wildcards nicht unterstützt werden

Manche Firewalls erlauben keine Wildcard-Domains. In diesem Fall solltest du folgende WebSocket-Dienste direkt erlauben:

ws.sls.epilot.io

ws-entity.sls.epilot.io

userflow.sls.epilot.io

Einige Firewalls oder Proxys – zum Beispiel von Zscaler oder Fortinet – blockieren WebSockets standardmäßig oder stufen sie herunter. In diesen Fällen musst du WebSocket-Verbindungen manuell erlauben.

Was passiert, wenn WebSockets blockiert sind?

epilot nutzt WebSockets, um dir Funktionen in Echtzeit bereitzustellen. Wenn diese Verbindungen blockiert sind, funktionieren einige Features nicht wie erwartet.

Du siehst keine Release Notes oder Produkt-Updates.
So entgehen dir wichtige Neuerungen.

Änderungen auf einer Seite aktualisieren sich nicht automatisch.
Wenn z. B. eine Automation im Hintergrund etwas ändert, musst du die Seite manuell neu laden, um die Änderung zu sehen.

Weitere Dienste, die Freigaben benötigen

Bitte stelle sicher, dass folgende Dienste nicht blockiert werden, um eine reibungslose epilot-Erfahrung zu ermöglichen:

epilot services:

  • *.epilot.cloud
  • *.sls.epilot.io

erforderliche Dienste von Drittanbietern:

  • cdnjs.cloudflare.com
  • unpkg.com
  • cognito-idp.eu-central-1.amazonaws.com
  • *.cookiebot.com
  • *.launchdarkly.com
  • www.googletagmanager.com
  • fonts.googleapis.com
  • fonts.cdnfonts.com
  • fonts.gstatic.com
  • epilothelp.zendesk.com
  • *.zdassets.com

optionale Dienste von Drittanbietern:

  • *.fullstory.com
  • www.datadoghq-browser-agent.com
  • *.browser-intake-datadoghq.eu
     

Fazit

Damit du epilot voll nutzen kannst, sollten Verbindungen zu den oben genannten Zielen und Diensten erlaubt sein. Am besten prüfst du deine Firewall- oder Proxy-Einstellungen und stellst sicher, dass nichts blockiert wird.

Wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst, melde dich gern bei unserem Support-Team.

sicherheitseinstellungen epilot-zugriff

War der Artikel hilfreich?

Gib uns gerne Feedback zu dem Artikel

Ähnliche Artikel

  • Umstellung auf das neue Portaldesign
  • Zusammenfassung der Schritte zur Konfiguration eines Kundenportals
  • Neues Design: Endkundenportal jetzt BFSG-konform
Branchenlösungen
Für Energieversorger & StadtwerkeFür NetzbetreiberFür Lösungsanbieter
Use cases
Generate & manage leadsControl installers & manage products centrallyIndividualize & expand the platform
Funktionen
JourneysKundenportalCRM & KundenservicePartnerportalProzesse & Automatisierungen
Product HubBusiness ObjekteData LakeBlueprints
© 2025 epilot
ImpressumInformationspflichtDatenschutzAGBCookie-Einstellungen
Vollbild