Status in Opportunities und Bestellungen
Inhaltsverzeichnis
In angelegten Opportunities und Bestellungen werden automatisch bestimmte Status generiert. Neben diesen Standard-Status hast du mithilfe des Entitäten Builders außerdem die Möglichkeit, individuelle Statusfelder zu erstellen und mit einzelnen Prozessen zu verknüpfen.
Standard-Status in Opportunities und Bestellungen
Im Folgenden sind die Standard-Status von Opportunities und Bestellungen gelistet.
Das Attribut "Status" ist in diesen Entitäten ein Kernattribut und kann nicht gelöscht oder konfiguriert werden. Du hast lediglich die Möglichkeit, das Label im Entitäten-Builder individuell zu betiteln. Wie genau du individuelle Statusfelder konfigurierst, kannst du weiter unten in diesem Artikel nachlesen.
Opportunities
Nachdem eine Opportunity automatisch oder manuell erstellt wurde, ist diese mit vier standardisierten Statusoptionen verknüpft, die auf der Detailseite der entsprechenden Entität in der Gruppe "Opportunity Details" im Feld "Status" eingesehen und angepasst werden können:
- Ausstehend
- Bearbeitung
- Abgeschlossen
- Abgebrochen

Bestellungen
Nachdem eine Bestellung automatisch oder manuell erstellt wurde, ist diese mit sechs standardisierten Statusoptionen verknüpft, die auf der Detailseite der entsprechenden Entität in der Gruppe "Bestelldetails" im Feld "Status" eingesehen und angepasst werden können:
- Entwurf
- Angebot
- Bestellung aufgegeben
- Erfolgreich
- Abgebrochen
- Wartend auf Angebotsannahme

Individuelle Statusfelder konfigurieren
Im Konfigurationsmenü des Entitäten Builders kannst du Statusfelder als eigenständige Attribute in den entsprechenden Kern- oder individuellen Gruppen einer Opportunity oder Bestellung anlegen und mit einem Prozess verknüpfen.
Mehr Informationen zum Entitäten Builder findest du im folgenden Artikel: Funktionsweise des Entitäten Builders
Statusfelder erstellen
Sofern du ein oder mehrere Statusfeld(er) in einer Opportunity oder Bestellung konfigurieren möchtest, musst du zunächst einmal den Entitäten Builder öffnen. Im Anschluss fügst du in einer beliebigen bereits existierenden oder von dir neu erstellten Gruppe ein neues Attribut hinzu. Nachdem du dem Status eine Bezeichnung gegeben und den Variablennamen (optional) angepasst hast, wählst du unter "Typ" die Option "Status" aus.

Im nächsten Schritt geht es darum, individuelle Optionen für den anzulegenden Status festzulegen. Hierfür musst du die gewünschten Bezeichnungen lediglich in die Zeile "Optionen" eintragen. Optional können unter den Punkten "Inhalt" und "Aussehen" noch spezifischere Konfigurationen für das entsprechende Statusfeld vorgenommen werden.

Nach Speichern des Schemas werden alle erstellten Statusfelder in der Gruppe angezeigt, in der diese erstellt wurden.
Statusfelder in tabellarischer Übersicht filtern und anzeigen
Sofern du im Navigationsmenü von epilot auf Opportunities oder Bestellungen zugreifst, um dir einen Überblick über die jeweiligen Business Objekte zu verschaffen, kannst du in der Suchleiste nach den erstellten Statusfeldern und deren aktuellen Stand (z.B. "In Bearbeitung") filtern.
Außerdem hast du die Möglichkeit, die Felder mit einem Klick auf "Tabelle anpassen" in der Auflistung anzuzeigen und via Drag&Drop an die gewünschte Position in der Tabelle zu schieben.

Statusfelder mit Prozessen verknüpfen
Unter "Prozesse" in "Kundenbetreuung" oder im "Prozess Editor" können die angelegten Statusfelder mit einem Prozess verknüpft werden. Hierbei musst du lediglich den gewünschten Prozess aufrufen und auf "Einstellungen" (oben rechts) klicken. Unter "Einstellungen" findest du nun alle bereits angelegten Statusfelder (Zielattribut), sowie des jeweiligen Objekt-Typen (Zielentität).

In der Spalte "Prozess-Quelle" kann ausgewählt werden, ob das entsprechende Statusfeld mit der jeweils aktuellen Phase, der aktuellen Aufgabe oder dem gesamten Prozess verbunden werden soll.
Prozess auf Entitäten starten
Nachdem du ein oder mehrere Statusfeld(er) mit dem jeweiligen Prozess verknüpft hast, kannst du diesen nun auf der entsprechenden Opportunity oder Bestellung starten.
Sobald der Prozess mit der Entität verknüpft wurde, aktualisieren sich die Statusfelder auf Basis der zuvor den jeweiligen Feldern zugeordneten Attribute.

Sobald eine Änderung am Prozess vorgenommen wird, aktualisiert sich auch automatisch das von der Änderung betroffene Statusfeld. Sofern du also zum Beispiel den ersten Schritt erledigt hast und den entsprechenden Schritt im Prozessmenü auf den Status "Erledigt" setzt, ändert sich auch das jeweilige Statusfeld.

Du kannst natürlich auch jederzeit die Optionen in den jeweiligen Statusfeldern auswählen, die zuvor beim Erstellen der Felder im Entitäten Builder eingetragen wurden. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, mit einem Klick auf die jeweiligen Felder manuelle Einträge vorzunehmen.