Blueprints
Inhaltsverzeichnis
Blueprints in epilot
Blueprints aus unserem epilot Marketplace ermöglichen es euch, eine Vielzahl von Use Cases mit nur wenigen Klicks schnell zu starten und zu betreiben.

Anwendungsfälle
Einige Beispiele für Blueprints sind etwa der Verkauf von Wärmepumpen, PV-Anlagen oder Strom- und Gastarifen.
So funktioniert es in der Praxis:
Ein Kunde stellt über ein vordefiniertes interaktives Formular auf deiner Website eine Anfrage. Diese wird in epilot erfasst und erzeugt einen Lead für dein Team. Dein Team wird sofort darüber benachrichtigt. Automatisierte Workflows (z. B. E-Mails, Aufgabenverteilungen) sorgen für eine reibungslose Bearbeitung des Falls.
Warum Blueprints dir helfen, Anwendungsfälle schneller einzurichten
Die Einrichtung von epilot erfordert die Konfiguration mehrerer Ressourcen. Zum Beispiel:
- Journeys, um deine Klickstrecke einzurichten
- Automatisierungen wie E-Mails oder Benachrichtigungen
- Workflows, um Prozessschritte zu definieren
- Produkte mit allen relevanten Details
- Entitätsschemas und Vorlagen, um Daten zu strukturieren
und vieles mehr!
Die individuelle Konfiguration all dieser Ressourcen kann zeitaufwendig sein. Da epilot bereits weiß, wie gute Konfigurationen aussehen, stellen wir vordefinierte Best-Practice-Setups als Blueprints bereit.
Ein Blueprint ist im Wesentlichen eine einsatzbereite epilot-Konfiguration, die diese Ressourcen in einem Paket zusammenfasst. Jeder Blueprint ist sorgfältig aufeinander abgestimmt, sodass alle Komponenten nahtlos zusammenarbeiten.
Vorteile von Blueprint
- Schnellere Markteinführung: Neue Produkte und Anwendungsfälle schnell einführen – ohne komplexe Einrichtung.
- Weniger Aufwand: Manuelle Konfiguration entfällt durch die Nutzung vorgefertigter Best Practices.
Qualität und Erweiterung
- Alle Blueprints werden von epilot erstellt, verifiziert und getestet, sodass sie Branchenstandards und Best Practices entsprechen.
- Der epilot Marketplace wird fortlaufend mit neuen Blueprints und Partner-Integrationen erweitert.
Lizenzierung & Verfügbarkeit
Blueprints verwenden Features, die eine Professional- oder Enterprise-Lizenz erfordern.
Wenn du eine Business- oder Starter-Lizenz nutzt, wende dich bitte an deine:n Sales-Ansprechpartner:in für weitere Informationen.
Installation und Sandbox
epilot Marketplace Blueprints können nur in einer Sandbox installiert werden.
Eine Sandbox ist ein geschützter Testraum, in dem du Konfigurationen validieren kannst, ohne deine Produktivumgebung zu beeinflussen. Sobald der Blueprint erfolgreich installiert und getestet wurde, kann er in deine Produktiv-Organisation übernommen werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen findest du in der Installationsdokumentation.
Sandbox
Eine Sandbox ermöglicht es dir, die epilot-Konfiguration in einem separaten Mandanten sicher zu testen – getrennt vom Mandanten, der im täglichen Geschäftsbetrieb verwendet wird. Typische Konfigurationen umfassen Journeys sowie die dazugehörigen Elemente wie Automatisierungen, Produkte, Workflows oder Entitätsschemata. Nach erfolgreicher Validierung können diese Setups in den gewünschten Mandanten übertragen werden.
Eine Sandbox-Umgebung ist der einzige Ort, an dem Marketplace Blueprints installiert werden können. So wird sichergestellt, dass alle Konfigurationen sicher getestet werden, bevor sie in die Produktivumgebung übertragen werden.
Sandbox-Aktivierung
Wenn du eine Sandbox nutzen möchtest, aber noch keine hast, wende dich bitte an dein Customer-Success- oder Sales-Team.
Alternativ kannst du auch direkt während der Installation eines Blueprints eine Sandbox anfordern unter “Sandbox aktivieren”.

Sandbox-Einrichtung zur Synchronisierung zwischen Organisationen
Um Konfigurationen zwischen Organisationen zu übertragen (z. B. von einer Sandbox in die Produktivumgebung), benötigst du ein Benutzerkonto mit der gleichen E-Mail-Adresse in beiden Organisationen. Dadurch wird die Verbindung zwischen den Organisationen für diesen Benutzer automatisch hergestellt, und der Übertragungsprozess kann ohne zusätzliche Einrichtung durchgeführt werden.
Wie du Ressourcen zwischen deiner Sandbox und anderen Organisationen synchronisierst, erfährst du hier.
Wechsel zwischen Organisationen
